Er ist dem normalen Haushaltszucker sehr ähnlich und vermindert daher die Maße nicht. (anders wie flüßige Süßungsmittel) Verwenden Sie Birkengold Bio Xylit einfach wie Zucker, zum Süßen von Getränken zum Backen und Zubereiten von Marmeladen und Desserts. Ersetzen Sie bei Rezepten die angegebene Zuckermenge durch die gleiche Menge Bio Xylit .
Auf 100g enthält Xylit in etwa die Hälfte der Kilokalorien wie Zucker.
Durch Xylit wird Karies nicht zusätzlich angeregt. Tatsächlich reduziert Xylit die Wirkung von Karies sogar.
Da Birkenzucker kein regulärer Zucker ist, wird dieser häufig für Lebensmittel verwendet, die von Diabetikern gegessen werden können. Er hat kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Xylit finden Sie auch in natürlichen Quellen: Beispielsweise in Himbeeren und Erdbeeren, aber auch in Pflaumen. Der Birkenzucker ist also ein Stoff, der Ihrem Körper nicht gänzlich fremd ist.
In hohen Mengen hat Xylit jedoch eine abführende Wirkung. Dadurch ist er jedoch nicht schädlich.
Mehr Infos über Birkenzucker unter:
https://zuckerfreiexperiment.de/wissenswertes/birkenzucker-xylit
Warnhinweis: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Xylit ist nicht für Haustiere geeignet, besonders Hunde dürfen Xylit nicht fressen. Es ist, wie auch Weintrauben oder Schokolade, nicht verträglich für Hunde und kann bereits in kleinen Mengen gefährlich sein
Nährwertangaben | Pro 100 g |
Energie | 238 kcal / 990 kJ |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 99 g |
davon Zucker | 0 g |
davon mehrwertige Alkohole | 99 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.